Von Ganzem Herzen Sein

           24. bis 27. Juli 2023 auf Gut Wittmoldt

 

   Somatische Reise in die Bewegungen unseres Herzens

hin zu Verbindung einerseits - hin zu Freiheit andererseits

               mit Katja Langbehn & Ulla Seidel-Bars

 

 

.und was kann ich eigentlich tun, damit aus

Freiheit und Verbundenheit“ kein Gegensatz wird?

 

 

 

 

 

Vier Tage lang tauchen wir ganz körperverwurzelt ein in die Frage,

was uns von davon abhält, das Potential unseres „Ganzen Herzens“ zu leben

und wie wir uns auch im Alltag den Weg dahin ebnen können.

 

Gemeinsam halten wir einen Raum, in dem der Weg

in die Bewegungen des Körpers und des Herzens immer leichter wird.

Mehr und mehr entschleunigt,

Immer genussvoller.

Immer einfacher, die Antworten aus unserem eigenen System

zu lesen und als inneren Kompass zu würdigen.

 

Körperverwurzelt und Somatisch, das heißt, statt uns in abstrakten emotionalen oder mentalen Gefilden zu verirren, nähern wir uns ganz konkret den Körpersystemen,

die die Frage nach Verbindung und Freiheit bereits erfolgreich für uns beantworten:

dem Herzen, dem Herzkreislauf, dem Nervensystem.

 

Über Körperarbeit, bewegte Meditationen und Explorationen, Partnerarbeit und kleinen und großen Tänzen, die aus den Körperimpulsen selbst geboren werden.

 

Das alles eingebettet in die großzügigen Räumlichkeiten des Gut Wittmoldt, direkt am Plöner See, mit eigenem Badesteg, Zugang zu Boot und SUP's, vegetarischer Verköstigung, einem kunstvollen Erlebnispfad in den Wald und viel Raum für Allein- und Gemeinsamzeit.

 

In einer überschaubaren Gruppe von 6 bis 12 Menschen.

 

Was Dich erwartet:

 

Uns beschäftigt es sehr, wie wir einen Raum kreieren können,

der nachhaltiger ist, als nach ein paar Tagen der Entspannung

wieder in die gleichen erschöpfenden Alltagsfallen zu tappen.

 

 

Unser Bestreben ist es, einen Raum schaffen, der genug Sicherheit bietet,

um in den eigenen Körper hinein loszulassen.

Und gleichzeitig Informationen zu vermitteln, die uns etwas darüber erzählen,

warum wir so sind wie wir sind.

Und uns den Körper als Meisterin zur Seite zu stellen, die uns lehren könnte, noch ein bisschen mehr zu werden, was wir noch sein könnten!

Und aus einem geweiteten Raum heraus

andere Handlungsoptionen im Alltag zu erleben.

 

Wir begreifen das nicht nur als persönlichen Luxus,

sondern als Schulung in Fertigkeiten,

die wir in einer Welt von zunehmenden Krisen brauchen.

 

Abgesehen von einer tiefen Freundschaft, in der wir (Ulla & Katja)

einander für unsere Lebensprozesse

seit über 30 Jahren Zeugenschaft und Begleitung anbieten,

bringen wir Schätze aus verschiedenen Bereichen ein. Unter anderem:

 

  • Integrative Körperarbeit & Bewegungstherapie (IBMT) nach den

Body-Mind Centering Prinzipien (BMC)

  • Contactimprovisation

  • Nervensystembasierte und Traumainformierte Begleitung

    und Konflikttransformation (inspiriert von Sensing-the-Change-

    und Pioneers-of-Change-Feld, D. Charf und D. Auf der Mauer)

  • Pfadarbeit

  • Systemische Arbeit

  • Jin Shin Jyutsu

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
und noch mehr Orientierung:

 

 

 

  • Wir starten am Montag, dem 24. Juli um 10 Uhr. Anreise ab 9 Uhr.

Letzter Tag ist Donnerstag, der 27. Juli. Wir enden gemeinsam gegen Mittag.

ABER noch einen Tag länger zu bleiben (natürlich gegen Aufpreis) oder zumindest ein paar Stunden zum Nachintegrieren einzuplanen, ist total zu empfehlen!

  • Jeden Tag gibt es zwei bis drei „Sessions“ zwischen 10 und 22 Uhr.

  • Unterbringung in voll ausgestatteten herrschaftlichen Einzel- oder Doppelzimmern

  • Das Seminarhaus berechnet 477 Euro für das Einzel- und 402 Euro für Unterbringung im Doppelzimmer. Diesbezügliche Wünsche an mich adressieren, bezahlt wird vor Ort!

  • Für das Seminar geben wir einen Orientierungswert von 380 bis 460 Euro und bitten, den genauen Betrag, wertschätzend mit Dir und Deinen Möglichkeiten abzuwägen und selbst zu bestimmen.

  • Der Seminarbetrag (und nur der!) wird zur Anmeldung und nach eventueller Rücksprache mit mir (Katja) an mich überwiesen, dann ist Dir Dein PLatz sicher.

  • Wenn Du bis zum 1. Mai wieder zurücktrittst, behalten wir noch eine "Bearbeitungsgebühr" von 80 Euro ein.

  • Bei einem Rücktritt bis zum 1. Juli machen wir die Hälfte des Betrages für Seminar und Seminarhaus geltend, ab dem 1. Juli den gesamten Betrag, es sei denn es kann eine andere Teilnehmer*in für Dich nachrücken. 

  • .....und auch für diese Rücktrittsfälle gilt: Lass uns vor allem ins Gespräch kommen! Damit am Ende nicht eine*r mit zu viel Kosten alleine dasteht. 

 

Auf eine köstliche HerzZeit......